Zappenduster: Blackout im BER

Flughafen BER besteht „Black-Building-Test“, Stromversorgung auch bei Blackout gesichert

Blackbuilding-Test in der Nacht vom 12. auf den 13.8.2019 (Foto: FBB)
Black-Building-Test in der Nacht vom 12. auf den 13.8.2019 (Foto: FBB)

In der Nacht vom 12. auf den 13. August wurde am BER erfolgreich ein sogenannter „Black-Building-Test“ durchgeführt. Dabei kam es zu einer weiträumigen kontrollierten Stromabschaltung im Hauptterminal, um die Sicherheitsstromversorgung im Falle eines Netzausfalls zu überprüfen. Der Test wurde im Rahmen der laufenden Wirk-Prinzip-Prüfungen durchgeführt. Getestet wurden neben dem Hauptterminal T1, dem Pier Nord und dem Pier Süd unter anderem auch der Tower, die Befeuerung der nördlichen Start- und Landebahn, verschiedene Betriebsgebäude und zwei Feuerwachen.

Blackbuilding-Test in der Nacht vom 12. auf den 13.8.2019 (Foto: FBB)
Black-Building-Test in der Nacht vom 12. auf den 13.8.2019 (Foto: FBB)

Der „Black-Building-Test“ fand unter Federführung des TÜV Rheinland im Zeitraum zwischen 24.00 Uhr und 2.30 Uhr statt. Bei diesem gesetzlich vorgeschriebenen Test wird überprüft, ob im Falle eines Stromausfalls Notstromaggregate rechtzeitig anspringen und die Versorgung relevanter technischer Einrichtungen und Sicherheitsanlagen gesichert ist.

Prof. Dr.-Ing. Engelbert Lütke Daldrup, Vorsitzender der Geschäftsführung der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH: „Der BER hat einen sehr wichtigen Test innerhalb der Wirk-Prinzip-Prüfungen erfolgreich bestanden.“

FBB

Tags:

Add a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.