Ryanair stellt Winterflugplan 2017-18 vor

Europas größter Billigflieger will im Winter 2017/18 vier neue Strecken ab Berlin-Schönefeld aufnehmen. Dann gibt es insgesamt 47 Routen.

Boeing 737-800 der Ryanair vor BER-Kulisse (© O. Pritzkow)
Boeing 737-800 der Ryanair vor BER-Kulisse (© O. Pritzkow)

Ryanair, nach eigenen Angaben Europas beliebteste Airline, hat den bislang umfangreichsten Winterflugplan für 2017/2018 ab Berlin-Schönefeld vorgestellt. Mit vier neuen Routen nach Billund, Eilat (Owda), Kerry und Krakau wird Ryanair rund 5,4 Millionen Passagiere pro Jahr beförder und seine Kapazitäten an der Berliner Basis weiter ausbauen.

Ryanairs Winterflugplan 2017/2018 für Berlin-Schönefeld im Überblick:

  • Vier neue Strecken nach Billund (4 x wöchentlich), Eilat (Owda) (2 x wöchentlich), Kerry (2 x wöchentlich) und Krakau (täglich)
  • 47 Routen insgesamt
  • 301 wöchentliche Flüge
  • Jährlich 5,4 Millionen Kunden

Ryanair wird Berlin dank eines dicht getakteten Flugangebots auch weiterhin mit den wichtigen Geschäftszentren verbinden. Günstige Verbindungen nach Köln/Bonn (5 x täglich), London (4 x täglich) und Rom (2 x täglich) sowie verbesserte Abflugzeiten und noch niedrigere Preise machen Ryanair zur idealen Wahl für Geschäfts- und Privatreisende aus Deutschland.

David O’Brien, Chief Commercial Officer von Ryanair, sagte dazu in Berlin:

„Ryanair freut sich, den bislang größten Winterflugplan für Berlin vorstellen zu können. Diese neuen Strecken werden im Laufe des Februars buchbar sein. Somit unterstreicht Ryanair sein Engagement für die Region und den Anspruch, die Verkehrs-, Tourismus- und Jobzahlen in Berlin weiter wachsen zu lassen.

Ryanair fordert alle Berliner dazu auf, die „Berlin braucht Tegel“-Petition zu unterzeichnen, um sicherzustellen, dass Berlin die Flughafenkapazität behält, die eine so wichtige Geschäfts-, Tourismus- und politische Hauptstadt verdient. Wenn Tegel schließt, wird Berlin nur ein Fünftel der Flughafenkapazität von London und noch weniger als Dublin besitzen – eine verlorene Gelegenheit für 15.000 neue indirekte Arbeitsplätze an Flughäfen und 3 Milliarden Euro an zusätzlichen Besucherausgaben.“

Berlinspotter.de mit Ryanair

Tags:,

Add a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.