tim0605 hat geschrieben:
Diese Fragen mögen naiv klingen, werden meistens Erachtens jedoch zu selten gestellt. Das Gesamtprojekt hat natürlich eine politische Dimension. Zur Zeit stehen jedoch konkrete Baumängel im Vordergrund. Und da frage ich mich schon, wie "fit" unsere deutschen Ingenieure heutzutage wirklich sind. Zumal man solche Fehlplanungen ja auch bei anderen deutschen Groß- und Kleinprojekten immer wieder beobachten kann. Wie gesagt, dies soll kein Ingenieursbashing sein. Vielleicht werden aber gerade in diesem Moment Türklinken am BER installiert, von denen es in 6 Monaten dann wieder heißt, diese entsprechen nicht der Brandenburger Bauverordnung und es müssen 6700 Türklinken ausgetauscht werden. Hat sich die Baufirma in diesem Fall vorab zu wenig über die herrschenden Bestimmungen informiert, ist es der Preisdruck, mangelnde Qualifikation des Personals, Schludrigkeit, Fachkräftemangel, schlechte Bezahlung und daher wenig Motivation...? Dies würde mich wirklich einmal interessieren, da ich Null Ahnung von den konkreten Abläufen auf einer Baustelle habe.
Eines der Probleme dürfte sein, dass die Eröffnung des BER jetzt schon einige Jahre verschoben werden musste. In dieser Zeit dürften sich auch einige Bauvorschriften geändert haben und was vor 5 Jahren noch Standard war ist heutzutage nicht mehr abnahmefähig. Siehe nur die Talent 2 Züge der DB welche monatelang nicht abgenommen wurden vom Eisenbahnbundesamt, weil irgendetwas nicht mehr den aktuellen Normen entsprochen hat. Denn es gilt ja nicht das Datum des Planfestellungsbeschlusses sondern das Datum der Abnahme und der dann geltenden Regeln und Normen. Wodurch es durchaus in größerer Zahl zu Mängeln kommen kann, da sich die Normen für xy geändert haben.
Was ich aber nicht verstehe ist, dass das Bauamt, welches auch den Planfeststellungsbeschluss erteilt hat z.B. die Kabeltrassen an den Kalksandsteinwänden durchgewunken hat, wenn das doch noch nie und überhaupt nicht in Deutschland so jemals gemacht wurde. Da hat das dann das Bauamt genauso geschlafen wie das Planungsbüro, wenn dem so sein sollte. Oder aber es haben sich in diesem Bereich Normen geändert, wodurch es jetzt nicht mehr möglich ist, aber zum Planungszeitpunkt mal möglich war.