Gerüchte abseits der Langstrecke

Ungesicherte Meldungen bitte hier rein
spandauer
Beiträge: 398
Registriert: Fr Nov 13, 2020 9:12 pm
Wohnort: Moabit

Re: Gerüchte abseits der Langstrecke

Beitrag von spandauer »

Iraqi Airways will von Baghdag unter anderem nach Berlin fliegen.

https://www.aerotelegraph.com/iraqi-air ... d-muenchen

Flog die Airline in den letzten Jahren mal nach Baghdad? Mir sind nur die Flüge nach Erbil bekannt. Die gibt es auch aktuell, immer montags um 12:45 Uhr mit UR Airlines (nie gehört vorher). Vermutlich der Wetlease, von dem im Artikel die Rede ist, weil Iraqi selbst nicht in die EU fliegen darf. Wenn man auf berlin-airport.de bei den Abflügen aber nach Baghdad sucht, erscheint heute ein Iraqi Airways Flug IA264 nach BGW via EBL, der allerdings gestrichen ist. Nachdem Eurowings in wenigen Wochen 2/7 BER-EBL startet, scheint gen Irak einiges an Bewegung zu sein. Genug Etho-Aufkommen dürfte ja da sein.
Proud of Freddie
Beiträge: 4652
Registriert: Fr Nov 13, 2020 7:58 am
Wohnort: Wupp

Re: Gerüchte abseits der Langstrecke

Beitrag von Proud of Freddie »

Iraqi 264 war ja der mit Air Explore-738 durchgeführte regelmäßige Linienflug, der immer freitags kam(Baghdad-Erbil-BER,V.V.). Eventuell hat Iraqi einen neuen Leasing-Partner gefunden, ob UR abhängig davon operiert, oder selbstständig die Verbindung durchführt, versuche ich mal rauszufinden.

Update: UR bietet zumindest im Winter keine Flüge mehr zum BER an, es kann also sein, dass Iraqi die Verbindung übernimmt, allerdings ist nichts buchbar, außer Verbindungen mit Pegasus über SAW.
Ich denke Mal, es gab eine provisorische Anmeldung der Verbindung und diese wird zur Zeit nicht durchgeführt, bzw. nur durch Pegasus.

p.s.: in der Vorausschau der Planeboys ist allerdings für Montag(6.11.) ein UR-Flug vorgesehen, muss aber nicht kommen. Ja, LZ-BHL
Zuletzt geändert von Proud of Freddie am Fr Nov 10, 2023 9:10 am, insgesamt 1-mal geändert.
Proud of Freddie
Beiträge: 4652
Registriert: Fr Nov 13, 2020 7:58 am
Wohnort: Wupp

Re: Gerüchte abseits der Langstrecke

Beitrag von Proud of Freddie »

So, jetzt ist die „Katze aus dem Sack“: IAW263 ist gerade auf dem Weg von Baghdad über Erbil zum BER unterwegs, ausgeführt von Tailwind mit TC-TLI 738, die gestern in Baghdad aus Antalya eintraf.
Die UR muss ich beobachten, Anfang der Woche flog sie ja noch.
Proud of Freddie
Beiträge: 4652
Registriert: Fr Nov 13, 2020 7:58 am
Wohnort: Wupp

Re: Gerüchte abseits der Langstrecke

Beitrag von Proud of Freddie »

Ich tippe mal, dass Damaskus bald wieder auf der Flugzielliste erscheint. Sundair? vielleicht…
temp
Beiträge: 48
Registriert: Di Apr 19, 2022 6:15 pm

Re: Gerüchte abseits der Langstrecke

Beitrag von temp »

Der erste kommerzielle A380 am BER hat ja ziemlich viel Aufmerksamkeit bekommen.
Über 20.000 Zuschauer auf Flightradar, sehr viele Menschen sind zum Gucken zum Flughafen gekommen, und auch Zeitungs-Journalisten und Fernseh-Teams sind zum Flughafen gekommen.
Der A380 hat ja leider nicht am Terminal angedockt.
Ich hatte dazu schon vor der Landung ein Gerücht gehört.
Ich war erst nicht sicher, ob ich das Gerücht hier posten soll, ich wollte nichts ausplaudern, das Gerücht wurde dann aber mehrfach von verschieden Personen in öffentlichen Chats von Youtube-Livestreams von der Landung geschrieben, deswegen denke ich, dass ich es hier posten kann, also weil das Gerücht schon öffentlich im Internet geschrieben wurde und öffentlich zu lesen ist.
Am BER soll demnach momentan kein Bodendienstleister ein Push-Back-Fahrzeug haben, das einen A380 schieben kann.
Und deswegen soll der A380 nicht am A380-Gate angedockt haben, sondern zwischen Tower und dem Terminal geparkt haben, parallel zum Terminal, also 90 Grad anders als Flugzeuge normalerweise dort stehen. Und ist dann am nächsten Tag ohne Push-Back losgefahren und hat einen 180 Grad U-Turn vor dem Terminal zurück zur Süd-Piste gemacht.
Es ist auch nicht so abwegig, dass kein solches Push-Back-Fahrzeug vorhanden ist, der BER wird ja nicht regelmäßig von A380 angeflogen. Ich weiß aber nicht, ob das Gerücht stimmt.
Ein bisschen schade wäre es, falls der A380 nur deswegen nicht die A380-Brücken am A380-Gate eingeweiht hat.
Der U-Turn vorm Terminal war aber auch ganz cool.
Die Gerüchte hatten das schon vor der Landung ziemlich ähnlich vorhergesagt, vielleicht stimmen diese also.
Bei der ILA 2022 wurde der Emirates A380 allerdings durch ein Push-Back-Fahrzeug auf seinen Platz gebracht. Das soll aber angeblich für die ILA temporär organisiert worden sein.
Falls das Gerücht stimmt, würde das bedeuten, dass auch Qatar momentan nicht so leicht einmalig mit dem A380 kommen könnte. Qatar will wahrscheinlich verständlicherweise kein Bus-Boarding.
Wenn das Gerücht stimmt, würde ich mich natürlich freuen, wenn am BER so ein Push-Back-Fahrzeug angeschafft werden würde, ich weiß aber nicht wie realistisch das ist.
So ein starkes Push-Back-Fahrzeug kann man ja dann auch für kleinere Flugzeuge nutzen, und man könnte es nutzen, wenn mal wieder ein A380 kommt, und man könnte dann die A380-Brücken am A380-Gate einweihen.
Ich vermute spätestens wenn Emirates die Erlaubnis bekommt den BER zusätzlich anzufliegen, würde bestimmt ein Push-Back-Fahrzeug für A380 angeschafft werden.
Tom1994Berlin
Beiträge: 77
Registriert: Mi Nov 11, 2020 9:55 pm

Re: Gerüchte abseits der Langstrecke

Beitrag von Tom1994Berlin »

temp hat geschrieben: Mo Mai 05, 2025 10:09 pm Der erste kommerzielle A380 am BER hat ja ziemlich viel Aufmerksamkeit bekommen.
Über 20.000 Zuschauer auf Flightradar, sehr viele Menschen sind zum Gucken zum Flughafen gekommen, und auch Zeitungs-Journalisten und Fernseh-Teams sind zum Flughafen gekommen.
Der A380 hat ja leider nicht am Terminal angedockt.
Ich hatte dazu schon vor der Landung ein Gerücht gehört.
Ich war erst nicht sicher, ob ich das Gerücht hier posten soll, ich wollte nichts ausplaudern, das Gerücht wurde dann aber mehrfach von verschieden Personen in öffentlichen Chats von Youtube-Livestreams von der Landung geschrieben, deswegen denke ich, dass ich es hier posten kann, also weil das Gerücht schon öffentlich im Internet geschrieben wurde und öffentlich zu lesen ist.
Am BER soll demnach momentan kein Bodendienstleister ein Push-Back-Fahrzeug haben, das einen A380 schieben kann.
Und deswegen soll der A380 nicht am A380-Gate angedockt haben, sondern zwischen Tower und dem Terminal geparkt haben, parallel zum Terminal, also 90 Grad anders als Flugzeuge normalerweise dort stehen. Und ist dann am nächsten Tag ohne Push-Back losgefahren und hat einen 180 Grad U-Turn vor dem Terminal zurück zur Süd-Piste gemacht.
Es ist auch nicht so abwegig, dass kein solches Push-Back-Fahrzeug vorhanden ist, der BER wird ja nicht regelmäßig von A380 angeflogen. Ich weiß aber nicht, ob das Gerücht stimmt.
Ein bisschen schade wäre es, falls der A380 nur deswegen nicht die A380-Brücken am A380-Gate eingeweiht hat.
Der U-Turn vorm Terminal war aber auch ganz cool.
Die Gerüchte hatten das schon vor der Landung ziemlich ähnlich vorhergesagt, vielleicht stimmen diese also.
Bei der ILA 2022 wurde der Emirates A380 allerdings durch ein Push-Back-Fahrzeug auf seinen Platz gebracht. Das soll aber angeblich für die ILA temporär organisiert worden sein.
Falls das Gerücht stimmt, würde das bedeuten, dass auch Qatar momentan nicht so leicht einmalig mit dem A380 kommen könnte. Qatar will wahrscheinlich verständlicherweise kein Bus-Boarding.
Wenn das Gerücht stimmt, würde ich mich natürlich freuen, wenn am BER so ein Push-Back-Fahrzeug angeschafft werden würde, ich weiß aber nicht wie realistisch das ist.
So ein starkes Push-Back-Fahrzeug kann man ja dann auch für kleinere Flugzeuge nutzen, und man könnte es nutzen, wenn mal wieder ein A380 kommt, und man könnte dann die A380-Brücken am A380-Gate einweihen.
Ich vermute spätestens wenn Emirates die Erlaubnis bekommt den BER zusätzlich anzufliegen, würde bestimmt ein Push-Back-Fahrzeug für A380 angeschafft werden.
Wieso sollte Qatar mit einem A380 hier her kommen?? Die schaffen gerade so ihr Streckennetz mit den vorhandenen Flugzeugen und da wird nicht einfach einer zum Spaß aus der Rotation genommen. Außerdem haben wir am BER 3x Flüge pro Tag, die bei Bedarf auf 3x B773 erhöht werden können.... Das muss erstmal gefüllt werden.
temp
Beiträge: 48
Registriert: Di Apr 19, 2022 6:15 pm

Re: Gerüchte abseits der Langstrecke

Beitrag von temp »

Tom1994Berlin hat geschrieben: Mo Mai 05, 2025 10:31 pm Wieso sollte Qatar mit einem A380 hier her kommen?? Die schaffen gerade so ihr Streckennetz mit den vorhandenen Flugzeugen und da wird nicht einfach einer zum Spaß aus der Rotation genommen. Außerdem haben wir am BER 3x Flüge pro Tag, die bei Bedarf auf 3x B773 erhöht werden können.... Das muss erstmal gefüllt werden.
Die Frage ist verständlich, die Idee dazu war:
Vielleicht könnte Qatar Airways irgendwann einmalig mit dem A380 statt 787 zum BER kommen, vielleicht wenn in Berlin eine große Messe stattfindet, z.B. die ITB. Wäre vermutlich eine spannende PR-Maßnahme.
Also vielleicht könnte Qatar einmalig Flugzeuge tauschen, also z.B. London einmalig mit 777 statt A380 anfliegen, um einmalig mit A380 zum BER zu kommen. Und z.B. Messetermine sind ja lange im Voraus bekannt, wenn man das lange im Voraus plant wäre der Aufwand vermutlich halbwegs gering.
spandauer
Beiträge: 398
Registriert: Fr Nov 13, 2020 9:12 pm
Wohnort: Moabit

Re: Gerüchte abseits der Langstrecke

Beitrag von spandauer »

Nun, da auch Airlines wie Egyptair zu bestimmten Messen, letztens war es glaube ich die Fruit Logistica, mit Großraumgerät zum BER kamen, ist die Vorstellung eines A380 von QR zu einer Weltmesse wie der ITB nicht ganz so absurd. Mehr als das sollte man aber realistischer Weise nicht erwarten, denn wie gesagt muss QR erst mal die vorhandenen zusätzlichen Kapazitäten auf 21/7 füllen und kann zudem bei Bedarf erst mal einzelne Flüge auf A35K oder B77W umstellen, wenn mehr Kapazität benötigt wird. Aber selbst das sehe ich in den kommenden 12-24 Monaten erst mal nicht.
Antworten