Verkehrszahlen und Auslastungen

Rund um den Flughafen BER sowie die ehemaligen Airports TXL, SXF, THF.
spandauer
Beiträge: 368
Registriert: Fr Nov 13, 2020 9:12 pm
Wohnort: Moabit

Re: Verkehrszahlen und Auslastungen

Beitrag von spandauer »

https://corporate.berlin-airport.de/de/ ... ember.html

1,9 Mio. Passagiere im November, ein Zuwachs von 8,4%.
Proud of Freddie
Beiträge: 4493
Registriert: Fr Nov 13, 2020 7:58 am
Wohnort: Wupp

Kommentar

Beitrag von Proud of Freddie »

Wenn ich mir die Frequenz der Bedienung der Staralliance Hubs vom BER aus ansehe- mittlerweile auch nach ZRH mit stündlicher Anbindung zeitweise, so sehe ich bei Oneworld einen fehlenden Hub in Zentraleuropa. In Anbetracht der weiter steigenden Passagierzahlen am BER und der “Belegung” anderer Plätze um Deutschland herum sollte sich Oneworld Gedanken machen, ob nicht der Aufbau eines Hubs am BER plausibel wäre. Schließlich war genau dies das Ziel der Einbindung Air Berlins damals. Helsinki dürfte in der Kapazität beschränkt sein, Heathrow ist überlastet.
Es muss nicht unbedingt eine Hub-Airline vorhanden sein. Eventuell könnte der BER da auch organisatorisch unterstützen.
Nur mal so ein Gedankengang, erscheint mir aber gar nicht so abwegig…
spandauer
Beiträge: 368
Registriert: Fr Nov 13, 2020 9:12 pm
Wohnort: Moabit

Re: Verkehrszahlen und Auslastungen

Beitrag von spandauer »

Wer sollte einen solchen Hub betreiben? Mit dem Ableben der airberlin ist die Sache in meinen Augen tot.
barti
Beiträge: 170
Registriert: Fr Nov 13, 2020 8:19 pm
Wohnort: Berlin Steglitz

Re: Verkehrszahlen und Auslastungen

Beitrag von barti »

Vielleicht könnte dereinst United einen Minihub betreiben, wenn IAD wiederkommt und zusätzlich vielleicht noch ORD, ansonsten sehe ich da auch keine andere Airline.
BER hört sich endlich richtig nach Berlin an!
PhilBER
Beiträge: 539
Registriert: Sa Dez 12, 2020 9:59 pm

Re: Verkehrszahlen und Auslastungen

Beitrag von PhilBER »

Ohne Heimat-Airline gibt's keinen Hub. Siehe Budapest. Seitdem Malev weg ist, ist der oneworld Hub Budapest weggefallen.
sorgente
Beiträge: 27
Registriert: Fr Nov 13, 2020 12:00 pm

Re: Kommentar

Beitrag von sorgente »

Proud of Freddie hat geschrieben: Di Dez 10, 2024 4:36 am Wenn ich mir die Frequenz der Bedienung der Staralliance Hubs vom BER aus ansehe- mittlerweile auch nach ZRH mit stündlicher Anbindung zeitweise, so sehe ich bei Oneworld einen fehlenden Hub in Zentraleuropa. In Anbetracht der weiter steigenden Passagierzahlen am BER und der “Belegung” anderer Plätze um Deutschland herum sollte sich Oneworld Gedanken machen, ob nicht der Aufbau eines Hubs am BER plausibel wäre...
Es wird nicht gänzlich auf ein Hub hinauslaufen, aber mit den Auflagen die wir von der EU hatten und die nun wegfallen. Wird es in Zukunft spannend werden, wer BER ansteuert und wie eine "gewisse" Airline dagegen hält. So wie sie auch in der Vergangenheit bzw. aktuell noch dagegen hält :)
Proud of Freddie
Beiträge: 4493
Registriert: Fr Nov 13, 2020 7:58 am
Wohnort: Wupp

Re: Verkehrszahlen und Auslastungen

Beitrag von Proud of Freddie »

spandauer hat geschrieben: Di Dez 10, 2024 9:01 am Wer sollte einen solchen Hub betreiben? Mit dem Ableben der airberlin ist die Sache in meinen Augen tot.
Wie gesagt, Gedankengang, allerdings könnten Oneworld-Partner ja einige Mühlen am BER stationieren, um eine Vernetzung zu realisieren-auch das nur ein Gedankengang, grundsätzlich ist natürlich eigentlich ein „Home-carrier“ unabdingbar.
spandauer
Beiträge: 368
Registriert: Fr Nov 13, 2020 9:12 pm
Wohnort: Moabit

Re: Verkehrszahlen und Auslastungen

Beitrag von spandauer »

ADV-Zahlen für den November 2024:

https://www.adv.aero/wp-content/uploads ... tistik.pdf

Über 40% Wachstum im außereuropäischen Verkehr, was vor allem den zusätzlichen Kapazitäten nach PEK, DOH und DXB zu verdanken sein dürfte.
Proud of Freddie
Beiträge: 4493
Registriert: Fr Nov 13, 2020 7:58 am
Wohnort: Wupp

Re: Verkehrszahlen und Auslastungen

Beitrag von Proud of Freddie »

Ja, gleichzeitig ist das Wachstum für November zu den Schengen-Destinationen weniger stark ausgefallen und innerdeutsch weiter fallende Zahlen, für mich eine Andeutung von Umschichtung von Hubs auf Direktverbindungen, wie von Air Canada auch schon diese Woche projiziert.
barti
Beiträge: 170
Registriert: Fr Nov 13, 2020 8:19 pm
Wohnort: Berlin Steglitz

Re: Verkehrszahlen und Auslastungen

Beitrag von barti »

Jetzt wo Flynas 6x die Woche nach Jeddah fliegt, wie sieht es da inzwischen mit den Auslatungszahlen aus, wer weis was?
BER hört sich endlich richtig nach Berlin an!
Antworten