Verkehrszahlen und Auslastungen

Rund um den Flughafen BER sowie die ehemaligen Airports TXL, SXF, THF.
Proud of Freddie
Beiträge: 4493
Registriert: Fr Nov 13, 2020 7:58 am
Wohnort: Wupp

Re: Verkehrszahlen und Auslastungen

Beitrag von Proud of Freddie »

Daran wird es wohl gelegen haben. Cargozahlen weiterhin positiv. DUS schwächelt weiter.
Proud of Freddie
Beiträge: 4493
Registriert: Fr Nov 13, 2020 7:58 am
Wohnort: Wupp

Re: Verkehrszahlen und Auslastungen

Beitrag von Proud of Freddie »

BER mit größtem Wachstum der „Großen“ im September:
https://www.adv.aero/wp-content/uploads ... tistik.pdf

Gruß aus B-18907 bei Passau…
spandauer
Beiträge: 368
Registriert: Fr Nov 13, 2020 9:12 pm
Wohnort: Moabit

Re: Verkehrszahlen und Auslastungen

Beitrag von spandauer »

Zwar nicht super repräsentativ, aber BER-DXB scheint bei EW gut zu laufen. Der nächste buchbare Flug ist der am 13.11..Vorher sind in diese Richtung alle Flüge ausgebucht.
barti
Beiträge: 170
Registriert: Fr Nov 13, 2020 8:19 pm
Wohnort: Berlin Steglitz

Re: Verkehrszahlen und Auslastungen

Beitrag von barti »

spandauer hat geschrieben: Sa Nov 09, 2024 1:48 am Zwar nicht super repräsentativ, aber BER-DXB scheint bei EW gut zu laufen. Der nächste buchbare Flug ist der am 13.11..Vorher sind in diese Richtung alle Flüge ausgebucht.
Wär interessant, im Vergleich dazu auch die Auslastung von DE zu wissen, vielleicht sind die ja ähnlich gut. Jedenfalls scheint eine Verbindung wie Berlin - Dubai längst überfällig gewesen zu sein.
BER hört sich endlich richtig nach Berlin an!
spandauer
Beiträge: 368
Registriert: Fr Nov 13, 2020 9:12 pm
Wohnort: Moabit

Re: Verkehrszahlen und Auslastungen

Beitrag von spandauer »

Verkehrszahlen Oktober 2024:

2.562.855 Passagiere, +8,6%

Mal eine ganz grundsätzliche Verständnisfrage an euch:

In diesem Interview von August 2024 sagt Aletta von Massenbach folgendes:
https://www.aerotelegraph.com/aletta-vo ... s-a321-xlr
Wir prognostizieren für dieses Jahr 24,8 Millionen Passagiere. 2025 rechnen wir mit knapp 27,9 Millionen Passagieren. Wir sind auf einem soliden Wachstumspfad.
Das ist doch ein Schreibfehler, oder? Obwohl wir die Prognose von 24,8 Millionen für dieses Jahr vermutlich um rund eine halbe Millionen übertreffen und bei etwa 25.390.000 Passagieren raus kommen dürften (bei angenommenem Wachstum von 6% im November und Dezember 2024), wären es selbst damit bis zu den 27,9 Millionen runde 9,8% Wachstum für 2025.

Wo sollen die denn herkommen? Bzw. von wem? easyjet ist mit dem bisher veröffentlichen Sommerflugplan bei -8%. Ryanair will um 20% reduzieren. Eurowings hat seinen endgültigen Plan wohl noch nicht fertig, bietet aber gar nicht so viel Volumen an, um die Reduzierungen von easyjet und Ryanair kompensieren zu können.

Wie also sollen für kommendes Jahr noch mal fast 10% Wachstum zustande kommen?
PhilBER
Beiträge: 539
Registriert: Sa Dez 12, 2020 9:59 pm

Re: Verkehrszahlen und Auslastungen

Beitrag von PhilBER »

spandauer hat geschrieben: Mo Nov 11, 2024 5:34 pm Wo sollen die denn herkommen??
Andere Röhrengröße?

Delta mit A330-300 statt 767-300.
Mehr A321 statt A320?!
Hainan mit 4/7 statt 3/7 im Winter.

Vielleicht weiß Frau von Massenbach auch mehr als wir (neue Verbindungen).
Proud of Freddie
Beiträge: 4493
Registriert: Fr Nov 13, 2020 7:58 am
Wohnort: Wupp

Re: Verkehrszahlen und Auslastungen

Beitrag von Proud of Freddie »

Konjunkturell sollten die Zahlen schwer erreichbar sein, allerdings zeigt sich wieder, dass Berlin nicht so starke “Dellen” bisher verzeichnet, sicherlich dem Hauptstadt Status zu verdanken.
spandauer
Beiträge: 368
Registriert: Fr Nov 13, 2020 9:12 pm
Wohnort: Moabit

Re: Verkehrszahlen und Auslastungen

Beitrag von spandauer »

Bei DL wird auf 354 Flügen JFK-BER-JFK die Kapazität um 66 Plätze erhöht, was 23.364 zusätzliche Sitze angeht. Bei einer ordentlichen Auslastung können wir hier von 20.000 zusätzlichen Passagieren rechnen. Dann wird bereits ab Mitte April geflogen, was etwa 15 Flüge zusätzlich, also 30 Returns mit der 767 sind. Also 6.480 Sitze und bei guter Auslastung etwa 5.500 zusätzliche Passagiere.

TK wird ab April ihre Frequenzen Stück für Stück erhöhen, aber sonst nicht die Röhrengröße im Vergleich zum Sommer 2024 signifikant vergrößern. Vielleicht kommen da 50.000 zusätzliche Passagiere insgesamt bei rum.

Dann die im Sommer25-Strang genannten Erhöhungen nach ORY, CPH, BCN, sagen wir mal 180.000 zusätzliche Passagiere.

Condor auch im Sommer nach DXB, also etwa 80.000 zusätzliche Passagiere. Dann ab Ende März täglich nach FRA, also 9 zählbare Monate in 2025, bei 8.000 Passagieren im Monat sind das 72.000 zusätzliche Passagiere. Dazu noch CFU und RHO ab Anfang Mai, insgesamt 4/7 für 8 Monate, macht vielleicht 50.000 zusätzliche Passagiere.

Alles zusammen wären das bisher 457.500 zusätzliche Passagiere durch neue Strecken, Frequenzerhöhungen oder größeres Fluggerät.

Im Gegenzug die erwähnten Reduzierungen, die vermutlich deutlich mehr Volumen im negativen Bereich aufweisen werden.

Also da muss die gute Frau von Massenbach schon eine ganze Menge mehr wissen als wir, als dass ihre Prognose am Ende aufgeht. Ich bin da gerade eher pessimistisch und denke, wir können am Ende froh sein, wenn das Jahr 2025 im Plus endet.
spandauer
Beiträge: 368
Registriert: Fr Nov 13, 2020 9:12 pm
Wohnort: Moabit

Re: Verkehrszahlen und Auslastungen

Beitrag von spandauer »

Proud of Freddie
Beiträge: 4493
Registriert: Fr Nov 13, 2020 7:58 am
Wohnort: Wupp

Re: Verkehrszahlen und Auslastungen

Beitrag von Proud of Freddie »

Bedenkt man die konjunkturelle Entwicklung, so ist das Wachstum im Vergleich zu den anderen „Großen“ erfreulich, HAM sogar noch mit leicht besseren Steigerungen.
Antworten