Moin Zusammen,
da für mich am 29.11. mein erster Flug als F/O zum BER ansteht habe ich mir zur Vorbereitung die Karten angesehen.
Ich für meinen Teil bin bestrebt einen möglichst kurzen Rollweg nach der Landung zur Parkposition zu haben. Die Lufthansa parkt an den B-Gates am Terminal 1 wodurch sich aus meiner Sicht jeweils eine bevorzugte Landebahn bei West- und Ost-Betrieb ergibt.
Zunächst meine Betrachtung für den Ost-Betrieb (Landung auf RW07L und RW07R):
Hier macht recht eindeutig eine Landung auf der Südbahn RW07R am meisten Sinn, denn man kann über die Highspeed-Taxiways "M6" und "M7" und den danach folgenden "Entry South" sehr zügig auf das Hauptvorfeld vor dem Terminal 1 gelangen.
Eine Landung auf der Nordbahn würde ein Abrollen über den ersten Highspeed-Exit "L5" und ein Zurückrollen zum Terminal 1 nach sich ziehen und somit einen etwas längeren Rollweg zur Folge haben.
Nun die Betrachtung für den West-Betrieb (Landung auf RW25R und RW25L):
Hier macht aus meiner Sicht eine Landung auf der RW25R am meisten Sinn, denn man rollt über den ersten Abrollweg "L4" direkt auf den "Entry North" zu und somit gleich zum Terminal 1.
Eine Landung auf der Südbahn macht wiederum ein Zurückrollen nötig und wäre daher eher mit längerem Rollen verbunden.
Soweit so einfach - und eine Nachricht in einer Austausch-Gruppe unserer EMJ-Flotte bestätigte meine Sicht der Dinge. Jedoch kam hier ein entscheidender Hinweis, wieso die meisten LH-Maschinen trotzdem durchgängig auf der Südbahn landen. Dieser Grund trifft dann sicher auch auf andere Nutzer des Terminal 1 zu.
Es macht in BER keinen Sinn auf der Nordbahn zu landen, auch wenn die Position in der Nähe ist. Es darf trotzdem nur vom Süden auf den Apron gerollt werden. Grund: eine virtuelle Barriere.
Ein Apronlotse aus Frankfurt hat am BER nachgefragt und bekam folgende Antwort:
Das hat sich der Flughafen ausgedacht. Sie waren zu geizig einen Tunnel unter das Hauptvorfeld zu bauen. Jetzt haben sie gemerkt, dass es die Vorfeld-Fahrzeuge nicht schaffen, bei viel Verkehr 3 Rollgassen gleichzeitig zu kreuzen. Also hat man jetzt den virtuellen Hof erfunden. Die nördliche Fahrstaße wurde für den Verkehr freigegeben und Flugzeuge dürfen nicht mehr kreuzen.
Das heißt, dass ein Einrollen von Norden kommend auf das Vorfeld nicht möglich sei. Hierbei sei natürlich zu sagen, dass das keine offiziell veröffentlichten Informationen sind und diese auch inhaltlich nicht gänzlich korrekt sein müssen.
Mir war dieses Problem bisher nicht bekannt.
Hat dazu jemand tiefergehende Informationen?
Schöne Grüße
Toni