Allgemeine Nachrichten zum BER
Re: Allgemeine Nachrichten zum BER
Brbg akt v 22.4.25 vfgb b 29.4.25 zum Nachtflugverbot
https://rbbmediapmdp-a.akamaihd.net/con ... vc1080.mp4
incl Bilder
https://rbbmediapmdp-a.akamaihd.net/con ... vc1080.mp4
incl Bilder
Re: Allgemeine Nachrichten zum BER
Ich bin gespannt, wie sich die neue Bundesregierung beim Thema Regierungsterminal entscheidet.
Die Planungen für den repräsentativen Neubau wurden ja von der Ampel auf Eis gelegt, das Interims-Terminal solle dauerhaft genutzt werden.
Unter der neuen Bundesregierung könnte da aber nochmal Bewegung reinkommen.
Der neue Regierungsflughafen am BER mit Hangars für die Flugzeuge der Flugbereitschaft, Vorfeldflächen, Tank-Anlage und Büros soll gebaut werden, das steht fest.
(Dann können die Flugzeuge der Flugbereitschaft vom Flughafen Köln/Bonn zum BER umziehen und am BER stationiert werden. Die Flugzeuge müssen dann nicht mehr leer zwischen Köln/Bonn und BER hin und her fliegen.)
Die Frage ist, ob dazu das neue repräsentative Regierungsterminal gebaut wird, oder das Interimsterminal weiter genutzt wird.
Das Regierungsterminal wird z.B. bei Staatsempfängen genutzt, also wenn die Regierungen anderer Länder in Deutschland zu Besuch sind.
Die Kosten für das neue repräsentative Regierungsterminal (ohne den restlichen Regierungsflughafen) wurden 2022 auf 45 Millionen Euro geschätzt. In den Zeitungen wurde das oft mit den Gesamtkosten für den kompletten Regierungsflughafen vermischt, diese sind natürlich höher, wurden 2018 auf 344 Millionen Euro geschätzt. Der Anteil vom repräsentativen Regierungsterminal davon ist also circa 15%. Man würde also nur circa 15% sparen, wenn man das repräsentativen Regierungsterminal weglässt. (Natürlich sind Kostensteigerungen möglich, der Anteil würde aber vermutlich ähnlich bleiben)
Ich persönlich stehe dem neuen repräsentativen Regierungsterminal eher positiv gegenüber, ich denke Deutschland kann sich das leisten und es ist eine Investition in die Zukunft, der BER wird vermutlich noch sehr lange der Regierungsflughafen sein. Außerdem steht dann mehr Platz für Verhandlungen zwischen Staats-Chefs zur Verfügung. Vielleicht entfallen dadurch auch manchmal Sperrungen in der Innenstadt.
Der Bundeshaushalt für das Jahr 2023 war 476 Milliarden Euro, die 45 Millionen Euro für das repräsentative Regierungsterminal wären ungefähr 0,01% davon.
Architektur-Entwurf von dem repräsentativen Regierungsterminal:
https://www.bhbvt.de/projekte/verkehrsb ... ghaben-ber
Bild vom Interims-Terminal:
https://d77igiy6ss1zlh.archive.ph/5arpv ... ef31b.webp
Karte des geplanten Regierungsflughafens, allerdings vielleicht nicht mehr ganz aktuell:
https://www.berlin-spotter.de/news/2015 ... t-2022.htm
Rendering Luftbild vom geplanten gesamten Regierungsflughafen:
https://d16did4nzq1jaj.archive.ph/ehqUu ... 77006a.jpg
Artikel von 2009 zum Architektur-Wettbewerb-Gewinner vom repräsentativen Regierungsterminal, interessanterweise mit dem späteren Flughafenchef Engelbert Lüdke Daldrup, damals Bundes-Verkehrsstaatssekretär:
https://www.airliners.de/berlin-erhalt- ... inal/19122
Die Planungen für den repräsentativen Neubau wurden ja von der Ampel auf Eis gelegt, das Interims-Terminal solle dauerhaft genutzt werden.
Unter der neuen Bundesregierung könnte da aber nochmal Bewegung reinkommen.
Der neue Regierungsflughafen am BER mit Hangars für die Flugzeuge der Flugbereitschaft, Vorfeldflächen, Tank-Anlage und Büros soll gebaut werden, das steht fest.
(Dann können die Flugzeuge der Flugbereitschaft vom Flughafen Köln/Bonn zum BER umziehen und am BER stationiert werden. Die Flugzeuge müssen dann nicht mehr leer zwischen Köln/Bonn und BER hin und her fliegen.)
Die Frage ist, ob dazu das neue repräsentative Regierungsterminal gebaut wird, oder das Interimsterminal weiter genutzt wird.
Das Regierungsterminal wird z.B. bei Staatsempfängen genutzt, also wenn die Regierungen anderer Länder in Deutschland zu Besuch sind.
Die Kosten für das neue repräsentative Regierungsterminal (ohne den restlichen Regierungsflughafen) wurden 2022 auf 45 Millionen Euro geschätzt. In den Zeitungen wurde das oft mit den Gesamtkosten für den kompletten Regierungsflughafen vermischt, diese sind natürlich höher, wurden 2018 auf 344 Millionen Euro geschätzt. Der Anteil vom repräsentativen Regierungsterminal davon ist also circa 15%. Man würde also nur circa 15% sparen, wenn man das repräsentativen Regierungsterminal weglässt. (Natürlich sind Kostensteigerungen möglich, der Anteil würde aber vermutlich ähnlich bleiben)
Ich persönlich stehe dem neuen repräsentativen Regierungsterminal eher positiv gegenüber, ich denke Deutschland kann sich das leisten und es ist eine Investition in die Zukunft, der BER wird vermutlich noch sehr lange der Regierungsflughafen sein. Außerdem steht dann mehr Platz für Verhandlungen zwischen Staats-Chefs zur Verfügung. Vielleicht entfallen dadurch auch manchmal Sperrungen in der Innenstadt.
Der Bundeshaushalt für das Jahr 2023 war 476 Milliarden Euro, die 45 Millionen Euro für das repräsentative Regierungsterminal wären ungefähr 0,01% davon.
Architektur-Entwurf von dem repräsentativen Regierungsterminal:
https://www.bhbvt.de/projekte/verkehrsb ... ghaben-ber
Bild vom Interims-Terminal:
https://d77igiy6ss1zlh.archive.ph/5arpv ... ef31b.webp
Karte des geplanten Regierungsflughafens, allerdings vielleicht nicht mehr ganz aktuell:
https://www.berlin-spotter.de/news/2015 ... t-2022.htm
Rendering Luftbild vom geplanten gesamten Regierungsflughafen:
https://d16did4nzq1jaj.archive.ph/ehqUu ... 77006a.jpg
Artikel von 2009 zum Architektur-Wettbewerb-Gewinner vom repräsentativen Regierungsterminal, interessanterweise mit dem späteren Flughafenchef Engelbert Lüdke Daldrup, damals Bundes-Verkehrsstaatssekretär:
https://www.airliners.de/berlin-erhalt- ... inal/19122
Re: Allgemeine Nachrichten zum BER
Neuer Operativchef für den BER.
https://www.aerotelegraph.com/ticker/is ... er/wg1j9yc
https://www.aerotelegraph.com/ticker/is ... er/wg1j9yc
Re: Allgemeine Nachrichten zum BER
Brbg akt v 16.5.25 vfgb b 23:59
ab 13:56 Thema Schallschutz
https://rbbmediapmdp-a.akamaihd.net/con ... vc1080.mp4
ab 13:56 Thema Schallschutz
https://rbbmediapmdp-a.akamaihd.net/con ... vc1080.mp4
Re: Allgemeine Nachrichten zum BER
Der Geschäftsbericht 2024 wurde veröffentlicht, hier die Pressemitteilung dazu:
https://corporate.berlin-airport.de/de/ ... -2024.html
Hier der Direktlink zum PDF:
https://corporate.berlin-airport.de/con ... ericht.pdf
Außerdem hat der Flughafen zwei Videos mit Luftbild-Aufnahmen veröffentlicht:
https://www.youtube.com/watch?v=YdpkkpasBdk
https://www.youtube.com/watch?v=Sp-tKTUAYx4
Ryanair konkretisiert die Planungen für neuen Wartungshangar am BER:
https://www.airliners.de/ryanair-wartun ... auen/80782
Der zuletzt gebaute Hangar ist ja laut Medienberichten für die Flugbereitschaft, vermutlich für die Hubschrauber, die bald von Tegel zum BER umziehen sollen.
Hier ein Link, leider hinter Bezahlschranke:
https://www.maz-online.de/lokales/dahme ... ECZQ4.html
https://corporate.berlin-airport.de/de/ ... -2024.html
Hier der Direktlink zum PDF:
https://corporate.berlin-airport.de/con ... ericht.pdf
Außerdem hat der Flughafen zwei Videos mit Luftbild-Aufnahmen veröffentlicht:
https://www.youtube.com/watch?v=YdpkkpasBdk
https://www.youtube.com/watch?v=Sp-tKTUAYx4
Ryanair konkretisiert die Planungen für neuen Wartungshangar am BER:
https://www.airliners.de/ryanair-wartun ... auen/80782
Der zuletzt gebaute Hangar ist ja laut Medienberichten für die Flugbereitschaft, vermutlich für die Hubschrauber, die bald von Tegel zum BER umziehen sollen.
Hier ein Link, leider hinter Bezahlschranke:
https://www.maz-online.de/lokales/dahme ... ECZQ4.html
Re: Allgemeine Nachrichten zum BER
Na ja, erstmal, bis der Heli-Hangar auf der N-Seite gebaut ist ...
Brbg akt v 19.5.25 vfgb b 26.5.25
ab 0:22 Bilder v einem Agri-SKW in Müncheberg
https://rbbmediapmdp-a.akamaihd.net/con ... vc1080.mp4
Brbg akt v 19.5.25 vfgb b 26.5.25
ab 0:22 Bilder v einem Agri-SKW in Müncheberg
https://rbbmediapmdp-a.akamaihd.net/con ... vc1080.mp4
Re: Allgemeine Nachrichten zum BER
Auf dem Gelände des ehemaligen Terminal 5 / SXF-Terminal soll ein neues Gewerbegebiet entstehen.
Das Projekt heißt "Quartier SXF 2.0".
Der Standort soll auch für Unternehmen geeignet sein, für die ein Zugang zum Vorfeld vorteilhaft ist.
Es wird nach möglichen Investoren gesucht.
Hier ein News-Artikel dazu:
https://www.airliners.de/ber-entwickelt ... ende/81314
Hier eine Seite vom Flughafen dazu:
https://corporate.berlin-airport.de/de/ ... f-2-0.html
Hier ein Rendering Bild, das zeigt, wie es vielleicht mal aussehen könnte:
https://corporate.berlin-airport.de/de/ ... obe-1.jpeg
Das Projekt heißt "Quartier SXF 2.0".
Der Standort soll auch für Unternehmen geeignet sein, für die ein Zugang zum Vorfeld vorteilhaft ist.
Es wird nach möglichen Investoren gesucht.
Hier ein News-Artikel dazu:
https://www.airliners.de/ber-entwickelt ... ende/81314
Hier eine Seite vom Flughafen dazu:
https://corporate.berlin-airport.de/de/ ... f-2-0.html
Hier ein Rendering Bild, das zeigt, wie es vielleicht mal aussehen könnte:
https://corporate.berlin-airport.de/de/ ... obe-1.jpeg