Berlin macht Dampf, z.B. übermorgen:
https://www.berlin-macht-dampf.com/fahr ... ollversion
Anmerkung: am 1.12. dann der „Gurkenzug“- war das noch schön Anfang der 1990er Jahre, als der Gurkenzug jedes Wochenende im Frühling/Sommer, zunächst in Wustermark beginnend, die Stadtbahn entlang nach Lübbenau planmäßig fuhr. Mit Monatskarte war damals die Mitfahrt bis KW inklusive…
Doppelleben mit 2 Hobbies
-
- Beiträge: 4292
- Registriert: Fr Nov 13, 2020 7:58 am
- Wohnort: bei MNL
Re: Doppelleben mit 2 Hobbies
Abendschau v 10.11.24 vfgb b 17.11.24 zeigte Bilder von der Rundfahrt
https://rbbmediapmdp-a.akamaihd.net/con ... vc1080.mp4
https://rbbmediapmdp-a.akamaihd.net/con ... vc1080.mp4
Re: Doppelleben mit 2 Hobbies
Der Gurkenzug am 1.12. kann morgens von der der just freigegebenen Fuß-/Radbrücke zw. den S-Bhf'n Johannisthal u Adlershof geclickt werden: Nach N neben dem Bhf Johannisthal u nach S neben Adlershof evtl mit Flieger drüber ...
abendschau v 18.11.24 vfgb b 25.11.24 ab 0:23
https://rbbmediapmdp-a.akamaihd.net/con ... vc1080.mp4
Am Sa. gibts ab 12:00 evtl eine Möglichkeit, den Zug-Betrieb am S-Bhf Frankfurter Allee bzw. Innenring-Vekehr aus ungewöhnlicher Perspektive zu clicken,so das neue Glas-Treppenhaus an der Südseite des Gebäudes begehbar ist:
https://www.parkaue.de/spielplan/a-z/open-house/
Brandenburg akt v 15.11.24 vfgb b 21./22.11.24 Diesel-Lok 100 999-2 preserved Bernau ab 02:30
https://rbbmediapmdp-a.akamaihd.net/con ... vc1080.mp4
abendschau v 18.11.24 vfgb b 25.11.24 ab 0:23
https://rbbmediapmdp-a.akamaihd.net/con ... vc1080.mp4
Am Sa. gibts ab 12:00 evtl eine Möglichkeit, den Zug-Betrieb am S-Bhf Frankfurter Allee bzw. Innenring-Vekehr aus ungewöhnlicher Perspektive zu clicken,so das neue Glas-Treppenhaus an der Südseite des Gebäudes begehbar ist:
https://www.parkaue.de/spielplan/a-z/open-house/
Brandenburg akt v 15.11.24 vfgb b 21./22.11.24 Diesel-Lok 100 999-2 preserved Bernau ab 02:30
https://rbbmediapmdp-a.akamaihd.net/con ... vc1080.mp4
Re: Doppelleben mit 2 Hobbies
War eine gute Idee am eisig-sonnigen 1.12. zur neuen Hilde-Archenhold-Brücke zu fahren.
Schon beim Anheizen v 52 8177-9 auf dem Vereinsgelände am Wasserturm war die weißgraue Wolke riesig und nebelte alles nördliche ein.
Mit ca 15 min Verspätung kam die Gurke dann von Schöneweide in Richtung Brücke und mit 500mm quoll der Qualm schon kurz nach Passieren des Bhfs Johannisthal aus dem Bildrand.
Nach Wechsel auf 200mm machte die Qualm-Quelle an passender Stelle einen Foto-Stop ca. 250-300 m nördlich der Brücke mit den 4 Fotografen, der aber wohl eher ein umwelttechnischer Stop war, denn das Signal war ca 100m überfahren und das S-Bahn-Signal neben sich wird der Lokführer ja wohl nicht beachtet haben
Mit der kleinen Lokfront zwischen den Masten unten im Bild passte die Wolke im Hochformat gerade so ins Bild und wurde vom Südwind nach hinten getrieben, so dass alle Standbilder so aussahen als ob der Zug fährt mit dem Bhf rechts am Bildrand. Zuerst war die Wolke noch weiß, dann schwarz-weiß, dann ganz schwarz, dann kurz mit ein bißchen grau bis wieder ganz weiß bis er nach dem kräftigen Einheizen weiterfuhr, dessen schwarze Rußwolken u -partikel man dem frisch sanierten Bahnhof(sdach) Schöneweide u dessen Anwohnern wohl nicht zumuten wollte oder durfte und deshalb am noch einigermaßen freien Bereich des ehem. Güterbhfs dafür stoppte. Von hinten war dann vor lauter Rauch nix mehr zu machen.
Wg der Bausperrung im S-Bahndreieck verwarf ich meinen Plan, am letzten Museumssonntag zum DTM zu fahren und verblieb auf der Brücke für S-Bahn-Bilder bis nach ca 1 Std ich mich zufällig umdrehte, die Kamera hochriss und den unerwarteten Gegenzug mit 03 2155-4 gerade noch für 3 shots in den Bildausschnitt bekam mit nur geringfügig kleinerer weißgrauer Wolke im Gegenlicht, der dann ohne zu schnaufen blechern unter Brücke nach Berlin raste und dann noch mit Fernsehturm ohne sichtbare Lok verewigt wurde.
Abends gg 19:30 gabs dann noch den Versuch mit 50mm f 1.7 1/15s von unten am neuen Sparkassengebäude am Bhf Johannisthal: Auf den FEXen u sogar S-Bahnen war der rote Schimmer des LED-Sparkassen-Logos sichtbar, nur auf der weißen Qualmwolke fiel mit davon nix auf ... Die Wolke wurde aber Sekundenbruchteile später von der Bhfsbeleuchtung sehr gut hinterstrahlt.
AM U-Bhf Podbielskiallee sehen nach Entfernung des Oberbelages des Bahnsteigs die Bahnsteigkanten so aus wie unser Condor-Stammgast D-ANCZ incl Rumpfkrümmung entlang der Längsachse, nur verlaufen die Streifen schräg zu den (kurvigen) Kanten ... Fotografen sollten sich beeilen ! Die Farbe wird nicht lange so sauber bleiben !
Schon beim Anheizen v 52 8177-9 auf dem Vereinsgelände am Wasserturm war die weißgraue Wolke riesig und nebelte alles nördliche ein.
Mit ca 15 min Verspätung kam die Gurke dann von Schöneweide in Richtung Brücke und mit 500mm quoll der Qualm schon kurz nach Passieren des Bhfs Johannisthal aus dem Bildrand.
Nach Wechsel auf 200mm machte die Qualm-Quelle an passender Stelle einen Foto-Stop ca. 250-300 m nördlich der Brücke mit den 4 Fotografen, der aber wohl eher ein umwelttechnischer Stop war, denn das Signal war ca 100m überfahren und das S-Bahn-Signal neben sich wird der Lokführer ja wohl nicht beachtet haben
Mit der kleinen Lokfront zwischen den Masten unten im Bild passte die Wolke im Hochformat gerade so ins Bild und wurde vom Südwind nach hinten getrieben, so dass alle Standbilder so aussahen als ob der Zug fährt mit dem Bhf rechts am Bildrand. Zuerst war die Wolke noch weiß, dann schwarz-weiß, dann ganz schwarz, dann kurz mit ein bißchen grau bis wieder ganz weiß bis er nach dem kräftigen Einheizen weiterfuhr, dessen schwarze Rußwolken u -partikel man dem frisch sanierten Bahnhof(sdach) Schöneweide u dessen Anwohnern wohl nicht zumuten wollte oder durfte und deshalb am noch einigermaßen freien Bereich des ehem. Güterbhfs dafür stoppte. Von hinten war dann vor lauter Rauch nix mehr zu machen.
Wg der Bausperrung im S-Bahndreieck verwarf ich meinen Plan, am letzten Museumssonntag zum DTM zu fahren und verblieb auf der Brücke für S-Bahn-Bilder bis nach ca 1 Std ich mich zufällig umdrehte, die Kamera hochriss und den unerwarteten Gegenzug mit 03 2155-4 gerade noch für 3 shots in den Bildausschnitt bekam mit nur geringfügig kleinerer weißgrauer Wolke im Gegenlicht, der dann ohne zu schnaufen blechern unter Brücke nach Berlin raste und dann noch mit Fernsehturm ohne sichtbare Lok verewigt wurde.
Abends gg 19:30 gabs dann noch den Versuch mit 50mm f 1.7 1/15s von unten am neuen Sparkassengebäude am Bhf Johannisthal: Auf den FEXen u sogar S-Bahnen war der rote Schimmer des LED-Sparkassen-Logos sichtbar, nur auf der weißen Qualmwolke fiel mit davon nix auf ... Die Wolke wurde aber Sekundenbruchteile später von der Bhfsbeleuchtung sehr gut hinterstrahlt.
AM U-Bhf Podbielskiallee sehen nach Entfernung des Oberbelages des Bahnsteigs die Bahnsteigkanten so aus wie unser Condor-Stammgast D-ANCZ incl Rumpfkrümmung entlang der Längsachse, nur verlaufen die Streifen schräg zu den (kurvigen) Kanten ... Fotografen sollten sich beeilen ! Die Farbe wird nicht lange so sauber bleiben !
Re: Doppelleben mit 2 Hobbies
Tagesschau v 12.12.2004 ab 06:02
Bhf Zoo Einfahrt ICE am Aschinger-Haus vorbei zum Feuerwerksempfang: Jungfernfahrt auf der frisch sanierten Strecke HAM-BLN. Alle 20 Jahre wieder
https://www.tagesschau.de/multimedia/se ... 10630.html
Brbg akt v 17.12.24 vfgb b 24.12.24 Bahn Museum im SW
https://rbbmediapmdp-a.akamaihd.net/con ... vc1080.mp4
Hennigsdorf Stahlwerk b 25.12.
https://rbbmediapmdp-a.akamaihd.net/con ... vc1080.mp4
Bhf Zoo Einfahrt ICE am Aschinger-Haus vorbei zum Feuerwerksempfang: Jungfernfahrt auf der frisch sanierten Strecke HAM-BLN. Alle 20 Jahre wieder
https://www.tagesschau.de/multimedia/se ... 10630.html
Brbg akt v 17.12.24 vfgb b 24.12.24 Bahn Museum im SW
https://rbbmediapmdp-a.akamaihd.net/con ... vc1080.mp4
Hennigsdorf Stahlwerk b 25.12.
https://rbbmediapmdp-a.akamaihd.net/con ... vc1080.mp4