Das Monster ist gezähmt

Meilenstein beim Brandschutz am BER erreicht: Die Entrauchungssteuerung wurde vom TÜV final abgenommen.

Entrauchungsschacht im Flughafen BER (© O. Pritzkow)
Entrauchungsschacht im Flughafen BER (© O. Pritzkow)

Die Entrauchungssteuerung, die sogenannte Übergeordnete sicherheitsgerichtete speicherprogrammierbare Steuerung (ÜSSPS), wurde Ende der letzten Woche vom Übergeordneten Sachverständigen (ÜSV) TÜV Rheinland final geprüft und ohne Mängel freigegeben. Gestern (Montag 15.04.2019) wurden der Flughafengesellschaft die Prüfberichte für alle Segmente der hochkomplexen Siemens-Anlage vom TÜV übergeben.

Prof. Dr.-Ing. Engelbert Lütke Daldrup, Vorsitzender der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH: „Mit der vom TÜV freigegebenen Entrauchungssteuerung wurde ein Meilenstein bei der Fertigstellung des BER Terminal 1 erreicht. Die Firma Siemens hat die komplizierte Anlage termingerecht fertiggestellt. Für die gute Zusammenarbeit in dieser besonderen Situation möchte ich mich ausdrücklich bedanken. Ebenfalls danke ich der FBB-Projektleitung und dem FBB-Kompetenzteam Entrauchungsanlagen, dass mit unermüdlichen Einsatz die schwierigste technische Anlage des BER fertiggestellt wurde.“

Rohrleitungen der BER-Entrauchungsanlage (© O. Pritzkow)
Rohrleitungen der BER-Entrauchungsanlage (© O. Pritzkow)

Die „Übergeordnete sicherheitsgerichtete speicherprogrammierbare Steuerung“ (ÜSSPS) sorgt für eine funktionierende Entrauchung am BER und sichert das Zusammenspiel zwischen den Nachströmelementen für Frischluft wie Fassadenöffnungen und der maschinellen Entrauchung z.B. durch Ventilatoren. Im Brandfall sorgen mehr als 120 Entrauchungsanlagen für eine rauchfreie Schicht von 2,50 Metern für mindestens 15 Minuten, damit die Menschen im Umkreis des Brandortes sicher das Gebäude verlassen können.

FBB

Tags:

Add a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.