BER erhält Zusatz-Terminal

FBB baut zusätzliches BER-Terminal mit Generalunternehmen; Kapazität für 6 Millionen Passagiere im Jahr

Terminal T2: Blick auf die Verbindungsbrücken vom T2 am BER (alt: T1-E) zum Pier Nord (Quelle: ATP/amd)
Terminal T2: Blick auf die Verbindungsbrücken vom T2 am BER (alt: T1-E) zum Pier Nord (Quelle: ATP/amd)

Die Flughafen Berlin Brandenburg GmbH baut das Terminal vor dem Pier Nord mit einem Generalunternehmer. Eine Vergabeentscheidung wird im Sommer erwartet. Das zusätzliche Terminal T2 (ehemals T1-E) hat eine Kapazität von jährlich 6 Millionen Passagieren und erhöht die Gesamtkapazität des BER bei seiner Eröffnung auf 28 Millionen Passagiere. Zusammen mit dem Flughafen Schönefeld, der bis Ende 2025 in Betrieb sein wird, schafft der Flughafenstandort so gut 40 Millionen Passagiere pro Jahr.

Prof. Dr.-Ing. Engelbert Lütke Daldrup, Vorsitzender der Geschäftsführung der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH: „Der BER wird von Beginn an über ausreichende Kapazitäten verfügen. Das Passagieraufkommen aus Tegel und auch das zu erwartende Wachstum der nächsten Jahre wird am BER mehr Platz und bessere Bedingungen haben, als wir das bisher anbieten können. Insbesondere die immer stärker werden Low-Cost-Airlines bekommen mit dem zusätzlichen Terminal optimale Voraussetzungen, mehr Passagiere von und nach Berlin zu fliegen.

Terminal T2: Außenansicht des neuen Eingangsbereiches des T2 am BER (Quelle: ATP/amd)

Mit der Vergabe an einen Generalunternehmer wird der Grundgedanke des zukünftigen Ausbaus des BER bereits umgesetzt. Mit ansprechenden und funktionalen Gebäuden wie dem neuen Terminal wird sich der Ausbau des Flughafens flexibel und modular an die zukünftigen Passagierzahlen anpassen.“

Terminal T2: Ansicht des Vorplatzes des neuen T2 am BER (Quelle: ATP/amd)

FBB

Tags:

Add a Comment

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.