BER-Betreiber erhält Zertifikat für CO2-Management

Level 3 der Airport Carbon Accreditation erreicht

Die Flughafen Berlin Brandenburg GmbH (FBB) als Betreiberin des BER erreichte auf Anhieb das Level 3 der Airport Carbon Accreditation (Foto: G. Wicker/FBB)

Die Flughafen Berlin Brandenburg GmbH (FBB) als Betreiberin des BER wurde für ihre Aktivitäten im Bereich des Klimaschutzes zertifiziert. Sie nahm erstmals an der Airport Carbon Accreditation (ACA) teil und erreichte auf Anhieb das Level 3 dieses Programms.

Die ACA ist ein Verfahren zur Erfassung und Reduzierung von Treibhausgasemissionen. Damit prüft und bewertet der europäische Flughafenverband Airports Council International Europe (ACI) das CO2-Managment von Flughäfen und ihre Maßnahmen zur Reduzierung ihres CO2-Fußabdrucks. Die Auditierung wird von unabhängigen externen Gutachtern durchgeführt. Die Zertifizierung bietet Flughäfen somit einen gemeinsamen Rahmen für aktives CO2-Management mit messbaren Vorgaben. Die ACA definiert insgesamt sieben Level, jedes Level setzt spezifische Ziele und Maßnahmen zur Reduzierung von CO2-Emissionen voraus.

Mit dem Level 3 bescheinigt die ACA der Flughafengesellschaft Berlin Brandenburg, dass sie die CO2-Emissionen der von ihr betriebenen Flughafeninfrastruktur kontinuierlich reduziert. Dies ist insbesondere durch den Einsatz erneuerbarer Energien, die Verbesserung der Energieeffizienz, die Optimierung flughafenspezifischer Anlagen sowie den Ausbau von nachhaltiger Mobilität auf dem Vorfeld erreichbar. Die FBB unterstützt darüber hinaus ihre Geschäftspartner am BER dabei, ihre eigenen Emissionen zu senken.

Die FBB hat sich dazu verpflichtet, ihre CO2-Emissionen bis 2030 im Vergleich zu 2010 um 65 Prozent zu verringern und den Betrieb des BER bis spätestens 2045 CO2-neutral umzusetzen.

FBB

Tags:

Add a Comment

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..